Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach papst leo xiii hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
691 Leo (Päpste: L. XI.-XIII.). Besitzer alter Handschriften in allen Ländern ein, sie ihm zur Bekanntmachung mitzuteilen. Für alle Zeiten berühmt machte er sich durch Beförderung der Künste und durch Schöpfung der glänzendsten Bauwerke
58% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
Friedrich Wilhelm, welchen sie als ihren Gönner und Gesinnungsgenossen ansah, so das; »die Zukunft und eine nicht allzu entfernte Zukunft ihr gehöre«. Das Zentrum geriet durch das Eingreifen des Papstes in eine eigentümliche Lage. Leo XIII. hatte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0091, von Leo (Africanus) bis Leo (Diakonus) Öffnen
von E. Behringer (Regensb. 1887). - Vgl. de Waal, Papst L.s XIII. Leben (Münst. 1878); Bonghi, Leone XIII (Città di Castello 1884); O'Reilly, L. XIII. (Köln 1887); Brecht, Papst L. XIII. und der Protestantismus (2. Aufl., Barm. 1891); Weinand, L. XIII
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
XIII. (1572-1585). Sixtus V. (1585-1590). Urban VII. (1590). Gregor XIV. (1590-1591). Innocenz IX. (1591). Clemens VIII. (1592-1605). Leo XI. (1605). Paul II. (1464-1471). Sixtus IV. (1471-1484). Iunocenz VIII. (1484-1492). Alexander VI
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
auf die Gegenwart. Die Päpste dieser letzten Periode (260-265) sind: ^[Liste] Pius VII. (1800-1823), Leo XII. (bis 1829), Pius VIII. (bis 1830), Gregor XVI. (1831-46), Pius IX. (bis 1878), Leo XIII. (seit 1878). Stürme, wie sie seit den Zeiten Bonifacius
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
V. (964), Leo VIII. (bis 965), Johann XIII. (bis 972), Benedikt VI. (bis 974), Benedikt VII. (bis 983), Johann XIV. (bis 984), Bonifacius VII. (bis 985), Johann XV. (bis 996), Gregor V. (bis 999), Johann XVI. (Gegenpapst bis 998), Silvester II. (bis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
Geschlechterverband streng festhielten. Aber sie waren uneinig, befehdeten sich gegenseitig, und schließlich gewann auch hier der friedliche Mittelstand das Übergewicht. Die Einkünfte des Papstes aus dem K. waren bedeutend, unter Leo X. betrugen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0692, von Leo (oströmische Kaiser) bis Leo (moderner Personenname) Öffnen
("Leonis XIII., Pont. Maximi, carmina", hrsg. von Brunelli, Udine 1883). Vgl. de Waal, Papst Leos XIII. Leben (Münst. 1878); Tesi-Passerini, Leone XIII ed il suo tempo (1886 ff., 3 Bde.); O'Reilly, L. XIII. Seine Zeit, sein Pontifikat und seine
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
), Leo X. (bis 1521). Die Reihe der römischen Päpste während des Schismas ist: Urban VI., Bonifacius IX., Innocenz VII., Gregor XII.; in Avignon dagegen residierten als schismatische Päpste: Clemens VII. (bis 1394) und Benedikt XIII. Zu Pisa wurden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0466, Italien (Geschichte 1888, 1889) Öffnen
462 Italien (Geschichte 1888, 1889) dieser aber auf seine weltliche Souveränität, so klein deren wirkliches Gebiet auch sein mochte, nicht verzichten; in einem Schreiben an den neuen Staatssekretär Rampolla vom 15. Juni 1887 erklärte Leo XIII
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
. (955-963). Leo VIII. ,'963-965). Vencdikt V' (964). Johann XIII. (9<)5-972). Bcnedikt VI. (972-974). Veneditt VII. (974-983). Johann XIV. (983-984). Vo:ÜMi'.l3 VII. (984-935).
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
als einer seiner Vorgänger. Dafür hinterließ er 1878 seinem Nachfolger Leo XIII. (s. d.) den deutschen Kulturkampf, die Feindfchaft mit Italien, die Niederlage der franz. Ultramontanen und den Konflikt mit Rußland. Mit staatsmänni- scher Umsicht ging Leo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
Stelle des von Kaiser Otto I. eingesetzten Leo VIII. von der Gegenpartei 964 zum Papst erwählt, aber von dem Kaiser abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 965 starb. - 6) B. VI. ward 972 mit Beistimmung Ottos I. gewählt, nach dessen Tod aber
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0090, Leo (Päpste) Öffnen
88 Leo (Päpste) L. X. (1513-21), geb. 11. Dez. 1475 zu Florenz, hieß Giovanni de' Medici und war der zweite Sohn Lorenzos de' Medici. Er erhielt in seinem siebenten Jahre die Tonsur und bald nachher eine Anzahl reicher Pfründen, Seine Studien
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
498 Gallikanische Kirche Der Gallikanismus erstrebte eine Milderung der Väpstl. Monarchie zu Gunsten der bischöfl. Aristo- kratie und betrachtete daher die franz. Bischöfe nicht als bloße Vikare des Papstes, sondern als Nachfolger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
. das erste Jubiläum (1300) verkündend von Giotto, ein Mar- morrelief (Kreuzabnahme) von Tenerani. Unter Pius IX. und Leo XIII. wurde die Kirche abermals modernisiert. Der anstoßende schöne Klosterhof ist aus dem 13. Jahrh, von Vassallettus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
. auf Bitte des Papstes Silvester I. erbaut, an der Nordseite des Neronischen Zirkus, wo einst die Christen als Märtyrer starben. Als diese Kirche dem Verfall entgegenging, entschied sich Nikolaus V. für einen Neubau, der aber nur im Chor begonnen wurde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
der Liberalität des Papstes Leo XIII. der wissenschaftlichen Benutzung erschlossen sind, ist nach 1870 das Staatsarchiv getreten, welches aus den Archiven der aufgehobenen geistlichen Institute gebildet ist und seinen Sitz im Kloster von Sta. Maria
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
seinen formellen Abschluß durch die Verkündigung der päpstlichen Unfehlbarkeit auf dem vatikanischen Konzil 18. Juli 1870. Pius' IX. Nachfolger Leo XIII. (seit 1878) verharrte allerdings in der ablehnenden Haltung gegen Italien, trat aber in kirchlicher
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
; ihre Benutzung wurde durch Leo XIII. auf Veranlassung des Kardinals Hergenröther in rühmlichster Weise freigegeben. Vatikanische Bibliothek, die von Papst Nikolaus V. im 15 Jahrh. begründete und im Vatikan (s. d.) aufgestellte öffentliche Bibliothek
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0774, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
, abgewiesen und den Bürgermeister von Rom, welcher im Namen der Stadt ohne Wissen der Regierung und des Gemeinderats Leo XIII. 31. Dez. 1887 Glückwünsche hatte aussprechen lassen, abgesetzt hatte, ward dem neuen Strafgesetzbuch von 1888 der auch in andern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0278, von Juba bis Jublains Öffnen
. Unabhängig von diesen Jubeljahren bewilligten manche Päpste auch ein J. bei ihrer Besitznahme des päpstlichen Stuhls, wie es z. B. Leo XII. 1826 that. Auch Leo XIII. veranstaltete zur ersten Jahresfeier seiner Erhebung auf den heiligen Stuhl ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
, welche Kaiser Heinrich III. 1053 dem Papst Leo IX. zur Ausgleichung einiger abgetretener Lehnsrechte auf Bamberg überließ. Im 11. und 12. Jahrh. wurden hier vier Konzile gehalten. Am 26. Febr. 1266 wurde bei B. der Hohenstaufe Manfred von Karl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0778, von Kirchenstrafen bis Kirchentöne Öffnen
kirchlichen Amtes immer wieder zu reklamieren, und auch sein sonst versöhnlicher Nachfolger Leo XIII. verlangte das Patrimonium Petri oder wenigstens die Stadt Rom nebst Gebiet als souveräne Herrschaft zurück. Die italienische Regierung dagegen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Leichenbretter bis Leo XIII Öffnen
Schriften, namentlich über den feinern Bau der Spongien und Cölenteraten; hervorzuheben ist seine große Monographie der Hornschwämme (Lond. 1889). Leo XIII., Papst, wurde, je länger sein Pontifikat dauerte, desto ungeduldiger in seinem Verlangen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0021, von Petersilienkampfer bis Pétion Öffnen
. Schon Papst Pius IX. konnte Millionen sparen und im Auslande anlegen, die seinem Testament zufolge Eigentum des Heiligen Stuhls und dem jeweiligen Papste verfügbar sind. Auch unter Papst Leo XIII. läuft der P. reichlich ein. 1892 wurden große
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
enthaltend; Execrabilis, von Pius II. 1460 erlassen, die Unterordnung der Konzile unter den Papst aussprechend; Exsurge Domine, von Leo X. gegen Luther 1520 erlassen und von letzterm verbrannt; Dominus ac Redemptor noster, Aufhebung des Jesuitenordens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
Papstes, und später malte er im Auftrag des Papstes die Deckenbilder der Sixtinischen Kapelle, angeblich in der Zeit von 22 Monaten. Als Leo X. den päpstlichen Thron bestieg, war sein erstes Unternehmen die Aufführung der Fassade der St. Lorenzkirche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0974, von Juba bis Jucar Öffnen
Einrichtung festgehalten. Außer diesen regelmäßigen J. bewilligten einige Päpste, z.B. auch Leo XIII., ein J. beim Antritt ihres Pontifikats oder bei andern Veranlassungen. – Vgl. Hoche, Kurze Geschichte des päpstlichen J. (Halberst. 1825); Paulus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0574, von Laurenzi bis Lebendiggebärende Pflanzen Öffnen
558 Laurenzi - Lebendiggebärende Pflanzen. Laurenzi, Carlo, Kardinal, geb. 11. Jan. 1821 zu Perugia, ward 1843 Priester, studierte darauf die Rechte und ward 1846 Kanonikus an der Kathedrale von Perugia. Erzbischof Pecci (später Papst Leo XIII
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
Papste durchaus nicht gebilligt. Leo XIII. hielt an dem Plane Lavigeries fest, daß die Kirche offen zur Republik übergehen müsse, um auf dieselbe Einfluß zu gewinnen, vielleicht sogar im Laufe der Zeit die Mehrheit in den Kammern zu erlangen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0229, von Gesellschaft à conto metà etc. bis Gesellschaftsinseln Öffnen
restaurierten Jesuitenorden auf. Aber schon 1800 gründete die 1879 von Leo XIII. selig gesprochene Magdalene Barat, die Schwester eines Mitgliedes der Gesellschaft, in Paris auch eine weibliche G. die, 22. Dez. 1826 von Papst Leo XII. bestätigt, weite
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0761, von Probejahr bis Pro ecclesia et pontifice Öffnen
Schulamts, s. Seminare, pädagogische. Probenstecher, s. Fruchthändlerstock. Pro ecclesia et pontifice, päpstlicher Orden, gestiftet von Papst Leo XIII. bei seinem 50jährigen Priesterjubiläum zunächst für die Stifter der Festgaben und die Pilger
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0908, von Imprimatur bis Improvisation Öffnen
sich durch ihre Harmonie und Biegsamkeit empfahl. Italienische Fürsten, insbesondere die Höfe zu Neapel, Mailand, Ferrara, Mantua, zogen oft zahlreiche Improvisatoren an sich; so Papst Leo X., der Mediceer, unter welchem vor andern Andrea Marone (gest
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0614, von Ledertuch bis Ledru-Rollin Öffnen
entlassen, setzte er in Rom seine Agitationen fort, bis Papst Leo XIII. mit Preußen Frieden zu schließen beschloß. L. wurde im März 1885 zum Sekretär der Breven ernannt und verzichtete im Januar 1886 auf sein Erzbistum. Ledru-Rollin (spr. lödrü
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0945, von Johannisweihe bis Johanniterorden Öffnen
nach dem Tode Tommasis von der Wahl eines Großmeisters abgesehen und der Orden, wel- cher 1826 nach Ferrara, 1834 nach Rom überge- siedelt war, durch Großmeister-Stellvertreter regiert, bis Papst Leo XIII. in Anerkennung des Wieder- aufschwunges
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0175, von Piusorden bis Pizarro Öffnen
Centrumspartei blieb des Papstes Stütze. P. starb 7. Febr. 1878; sein Grabmal befindet sich (seit 1881) in der Basilika San Lorenzo vor Rom. Sein Nachfolger ist Leo XIII. - Vgl. Pii IX Acta (3 Bde., Rom 1854-65); Pougeois, Histoire de Pie IX (6 Bde., Par
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0422, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
Gegensatz zwischen Regierung und Centrum mildern, wenn auch der neue Papst, Leo XIII., trotz seines Wunsches nach Herstellung des kirchlichen Friedens, weit entfernt war von grundsätzlicher Aufgabe der Ansprüche des Papsttums. Der Kultusminister Falk trat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
durch die von ihm angeordnete Beseitigung der Erker und Hallengänge vor den Häusern. Die Bauthätigkeit nahm unter seinen Nachfolgern Alexander VI. (1492–1503), Julius II. (1503–13), Leo X. (1513–21) einen mächtigen Aufschwung; mit den Päpsten wetteiferten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
einem Protest gegen die deutsche Okkupation. Bismarck rief die Vermittelung des Papstes Leo XIII. an, und dieser schlichtete den Streit dahin, daß das moralische Anrecht der Spanier anerkannt, D. aber völlige Handelsfreiheit und die Befugnis, Stationen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
Emanuel I., König von Sardinien 506 Lamarmora, Alfonso Ferrero 569 Ledochowski, Miec., Graf 579 Leo XIII., Papst 560 Majorano-Calatabiano, Salvatore 598 Menabrea, Feder. Luigi, Marquis 605 Pianell, Gius. Salv.,Graf 735 Reßmann, Konstantin 765
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0104, Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) Öffnen
die Souveränitätsansprüche S.s auf die Karolinen aufrecht erhielt. Endlich einigten sich beide Mächte auf Vorschlag Bismarcks, dem Papst Leo XIII. das Schiedsrichteramt zu übertragen, der 22. Okt. 1885 S. die Souveränität über die Karolinen zuerkannte, dem deutschen Handel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0632, von Hohenmauth bis Höhenmessung Öffnen
Papst Pius IX. Aber dieser wies die Annahme Hohenlohes als Gesandten schroff zurück, worauf der Gesandtschaftsposten unbesetzt blieb und 1874 ganz aufgehoben wurde. H. kehrte erst im Februar 1876 nach Rom zurück und erlangte bei dem neuen Papst, Leo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0151, von Jansenismus bis Janssen Öffnen
seinem Beispiel folgten, hießen Acceptanten; die Nichtacceptierenden traf harte Strafe. Als aber Papst Benedikt XIII. die unbedingte Annahme der Bulle Unigenitus auf einer Synode zu Rom (1725) forderte, sah sich Noailles (1728) zu vollständiger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0247, Johanniterorden (innere Einrichtung des ältern Ordens) Öffnen
. (Weiteres über die gegenwärtige Organisation des Ordens s. S. 248). Ordensoberhaupt war seit dem Tode des letzten Großmeisters, Johann Tommasis (1805), nur ein Großmeisterstellvertreter (Luogotenente del magisterio), bis Papst Leo XIII. durch eine Bulle vom
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0071, von Koppa bis Kopparberg Öffnen
seitens der ultramontanen Presse eifrig bemüht, ein friedliches Verhältnis der Kirche zur preußischen Regierung herzustellen, und unterstützte den Papst Leo XIII. bei den Verhandlungen über die Revision der Maigesetzgebung. Zum Mitglied des Herrenhauses
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0657, von Thomas a Kempis bis Thomas von Celano Öffnen
besonders die Lehren vom Schatz der Kirche an überflüssigen Werken, von der Transsubstantiation und von der Infallibilität des Papstes. Seine Schriften (Gesamtausgabe, Parma 1852-72, 25 Bde., und auf Veranlassung des Papstes Leo XIII., Rom 1882 ff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0362, von Galen bis Galton Öffnen
lehrte daraus Kirchengeschichte am ^ollo^i'um äe pi'npa^n, näg ftä6 und Theologie am Priesterseminar und an der Universität. 1868 wurde er von Pius IX. zum Domherrn an der Laterankirche und später zum Hausprälaten ernannt. Leo XIII. beförderte ihn zum 1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0495, von Klavierautomat bis Klima Öffnen
, vom Papst und von der preußischen Regierung bestätigt und 31. Okt. in Rom vom Papst selbst konsekriert. Der Ermahnung, welche Leo XIII. hierbei! (M ihn richtete, sein Amt im Geiste der Milde und des Wohlwollens gegen jedermann zu verwalten und i
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0402, von Nomenklatur bis Nomotheten Öffnen
Tüchtigkeit, daß die Entscheidung doch so gut wie vollständig in das willkürliche Ermessen des Papstes gestellt ist, was sich wiederholt unter Pius IX. und auch unter Leo XIII. bei bayrischen N. zeigte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Leo XIII., Papst - Lenbach. Leonardos da Vinci Tod - Jul. Schrader (1851). Leonidas in den Thermopylen - David (Paris, L.). Lesekabinett - Hasenclever (Berlin, N.-G.). Letzte Aufgebot, das - Defregger (Wien, Belvedere). Letzten Dinge, die, s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0659, Belgien (Geschichte 1874-1884) Öffnen
die Staatsschulen ohne weiteres mit dem Bann, um die Eltern zu zwingen, ihre Kinder in die freien, vom Klerus errichteten Schulen zu schicken. Indes hatte er dabei keinen durchschlagenden Erfolg. Die Regierung blieb fest. Sie versuchte anfangs, den Papst Leo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0378, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) Öffnen
der Maigesetze für zweckmäßig erklärten. Eine Verständigung mit der römischen Kurie war nicht aussichtslos, da der neue Papst, Leo XIII., seinen Wunsch nach friedlicher Vereinbarung geäußert und bereits Verhandlungen mit Bismarck angeknüpft hatte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
einer der eifrigsten Anhänger des Unfehlbarkeitsdogmas, ohne jedoch eine besondere Rolle zu spielen. Leo XIII. ernannte ihn zum Kardinal und erhob ihn auf den wiederhergestellten erzbischöflichen Stuhl von Karthago, doch behielt Lavigerie seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0635, Wilhelm (deutscher Kaiser) Öffnen
Papst Leo XIII. zur Beendigung des Kulturkampfes an. Ungeachtet seiner tief gewurzelten Sympathien für Rußland gab er 1879 seine Zustimmung zum Bündnis mit Österreich. Unermüdlich war er auch für das Heer thätig und gönnte sich nur im Sommer in Ems
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0458, Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) Öffnen
wie völlig unzugänglich, sind diese kostbaren Schätze des vatikanischen Archivs erst durch den Papst Leo XIII. wissenschaftlicher Benutzung eröffnet worden; und wie Frankreich, Österreich und Deutschland in Rom eigne gelehrte Institute vornehmlich zu ihrer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0210, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
.) Bei der Besetzung der Karolineninseln (25. Aug. 1885) brach mit Spanien, das seine alten Besitzansprüche nicht aufgeben wollte, ein Konflikt aus, zu dessen Beilegung Bismarck den Papst Leo XIII. als Schiedsrichter vorschlug, an dem er dadurch auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0009, von Ginster bis Giocondo Öffnen
als das richtige und allein kath. System verteidigte und u. a. Lamennais und A. Rosmini Serbati bekämpfte. Einige seiner Schriften wurden von den Brüsseler Nuntien Fornari und Pecci (dem spätern Leo XIII.) belobt. 1843 wurde ihm eine Professur zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0867, von Haßloch bis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) Öffnen
unterworfen hatte, setzte dic Pforte Hassun als alleiniges Haupt der uniert- armenischen Kirche wieder ein; seitdem ist der Streit beigelegt. Hassun wurde 1880 von Leo XIII. zum Kardinal ernannt und starb 28. Febr. 1884 in Rom. Hafta, ostind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
der Erhebung Leos X. zum Papst erneuerte sich der Krieg in Oberitalien. Ludwig XII. machte nach Abschluß seines Friedens mit Venedig einen neuen Versuch, das Herzogtum Mailand an sich zu reißen, während die Spanier das Festlandgebiet Venedigs besetzten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0910, von Jesuitengesetz bis Jesuitenschulen Öffnen
(s. Herz Jesu) gut- geheißen und durch die Erhebung Liguoris (s.d.) zum Kirchenlehrer(v0et0i-6eci68iH6)ihreMoralbestätigt. Leo XIII. hat eine Reihe von Lehrsätzen des von ihnen angegriffenen, von Pius IX. noch geschützten Rosmini (s. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0623, von Kopierpresse bis Kopp (Herm.) Öffnen
er von Leo XIII. zum Kardinal ernannt. Kopp, Herm., Chemiker, geb. 30. Okt. 1817 zu Hanau, studierte in Heidelberg und Marburg Natur- wissenschaften. Um in Liebigs Laboratorium zu arbeiten, ging K. 1839 nach Gießen; 1841 habili- tierte er sich an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
. Bisamschwein . Peccais (spr. peckäh) , franz. Landstrich, s. Aiguesmortes . Peccatum (lat.), Vergehen, Sünde. Pecci (spr. pettschi) , der Familienname des Papstes Leo XIII. (s. d.). Peccieren (lat., spr. pekz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0465, Italien (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
die römische Frage. Entgegen der immer wieder auftauchenden Nachricht, daß der Papst Leo XIII., der den kirchlichen Streit mit Preußen beigelegt hatte und jeden Konflikt mit andern Staaten sorgsam mied, sich auch mit I. versöhnen und den bestehenden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0795, von Mermis nigrescens bis Meroe Öffnen
das Verbot der Regierung bischöfl. Funktionen ausübte, wies ihn der Bundesrat aus der Eidgenossenschaft aus. M. lebte seitdem in Ferney in Frankreich. Einen Versuch zur Beilegung des Konflikts machte 1879 Leo XIII., indem er nach Marilleys Rücktritt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0273, von Alacoque bis Alamanni Öffnen
ergeben war, stand anfangs in Gunst bei dem Kardinal Giuliano, Statthalter des Papstes Leo X., trat aber aus Groll über eine ihm widerfahrene Ungerechtigkeit einer Verschwörung gegen das Leben seines Gönners bei und mußte nach Entdeckung derselben nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0654, Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) Öffnen
; am furchtbarsten aber wütete gegen die Freimaurer die Inquisition in Spanien und Portugal. Den schon 1738 gegen die Freimaurer vom Papst Clemens XII. erlassenen Bannfluch erneuerten Benedikt XIV., Pius IX. und Leo XIII in haßschnaubenden Encykliken. Manche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0212, von Jesuitennuß bis Jesus Christus Öffnen
Societatis Jesu 10,521 J., darunter 4859 Priester, auf. Die größte Zahl der J. kommt auf die Provinzen Kastilien (909) und Deutschland (852). Im J. 1841 gab es überhaupt nur 3563 J., ihre Zahl hat sich also seither verdreifacht. Neuerdings hat Leo XIII
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0768, Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) Öffnen
der Klerikalen, Windthorst, die ultramontanen Parteigenossen im Reichstag wie im preußischen Abgeordnetenhaus zusammen, und ein Einlenken in friedlichere Bahnen schien auch dem Fürsten Bismarck geboten. Mit dem Regierungsantritt des Papstes Leo XIII. trat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0683, von Lenau bis Lenepveu Öffnen
, Franz Lachners, Gladstones, der Gräfin Lori Wittgenstein, des Herrn v. Liphardt, Döllingers, der Frau Minghetti-Acton, Richard Wagners und Franz Liszts, des deutschen Kaisers, des Kaisers von Österreich, des Papstes Leo XIII., Bismarcks und Moltkes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0114, von Newmarket bis New Mexico Öffnen
114 Newmarket - New Mexico. Adel bei Birmingham zu übernehmen. Im Mai 1879 wurde er vom Papst Leo XIII. zum Kardinal ernannt und verlegte seinen Wohnsitz nach Rom. Von seinen auch meist ins Deutsche übersetzten zahlreichen Schriften (darunter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0798, von Peabody-Gewehr bis Pechstein Öffnen
.), "drinnen und draußen wird gesündigt", Verkürzung des Horazischen Verses: Iliacos intra muros etc. (s. d.). Pecci (spr. pettschi), Gioacchino, der Familienname des Papstes Leo XIII. (s. d.). Peccieren (lat.), sündigen, etwas verschulden. Peccothee, s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0952, von Rommel bis Romsey Öffnen
, 130 Bischofstühle wurden neu geschaffen, 3 Bischöfe nullius dioeceseos ernannt, ferner 3 apostolische Delegationen, 33 apostolische Vikariate und 15 apostolische Präfekturen eingerichtet, zusammen 213 neue Stellen. Dazu kamen unter Leo XIII. bis 1886
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0445, von Schiedsvertrag bis Schieferöl Öffnen
und Kaiser Alexander II. von Rußland in dem Streit zwischen Japan und Peru wegen des Schiffs Maria Luz, endlich aber Papst Leo XIII. in dem Karolinenstreit zwischen Deutschland und Spanien 1886 zum S. erwählt. Zuweilen wurde auch ein internationales
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0049, von Vannutelli bis Var Öffnen
Beziehungen zum Vatikan abbrach, in Wien. Papst Leo XIII. ernannte ihn 14. März 1887 zum Kardinal und berief ihn von Wien ab. - Sein jüngerer Bruder, Vincenzo V., geb. 1836, ist seit 1883 Nunzius in Lissabon. Vansittart, Nicholas, Lord Bexley
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
Bischof zu begleiten, der mit einer päpstlichen Mission nach Kanada betraut war, ward nach seiner Rückkehr zum Sekretär der Propaganda in Rom ernannt und beschäftigte sich namentlich mit den kirchlichen Angelegenheiten Indiens. Leo XIII. sandte ihn 1884
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0178, von Brüel bis Brütt Öffnen
, ital. Philosoph. Auf dem Campo dei Fiori zu Rom, wo er 1600 als Ketzer verbrannt worden war, wurde 9. Juni 1889 sein Standbild unter Beteiligung zahlreicher Vereine und Deputationen, auch aus dem Ausland, enthüllt. Der Papst Leo XIII
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Juan d'Austria, Don, Sieger von Lepanto - Calamech, Messina Juarez, Don Benito, Präsident - ..., Meriko Juel, Niels, Seeheld - Stein, Kopenhagen Julius, Bischof, s. Echter von Mespelbrunn Julius III., Papst - Vincenzo Danti, Perugia Jungmann
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0680, Orientierungssinn der Tiere Öffnen
Veröffentlichung der im Vatikan befindlichen Monumente durch Papst Leo XIII. Auch machte in den allgemeinen Sitzungen Brugsch-Pascha, der bekannte Ägyptolog, interessante Mitteilungen über neue Funde, und Cust las einen Brief der Ägyptologin Miß Edwards vor über
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0682, Österreich (Kaisertum: Bevölkerung, Bildungswesen, Landwirtschaft) Öffnen
in Rom, welches die Aufgabe hat, die von Papst Leo XIII. den wissenschaftlichen Kreisen zugänglich gemachten Archive des Vatikans und die sonstigen Geschichtsquellen der Ewigen Stadt zu durchforschen und unter der Leitung des Hofrats Professor v. Sickel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Paterson bis Pecci Öffnen
Orientierung für Nichtrechtsgelehrte etc.« (3. Aufl., Stuttg. 1888). Pecci (spr. pettschi), Giuseppe, röm. Kirchenfürst, Bruder des Papstes Leo XIII., geb. 13. Dez. 1807 zu Carpineto, begann seine theologischen Stu-^[folgende Seite]
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schaumburg-Lippe bis Schiefer, kristallinische Öffnen
Generalvikar der Congregazione degli Olivetani, vom Papst Leo XIII. zu wichtigen Ämtern verwendet und 1885 als Vertreter seines Ordens Kardinal. Er starb 23. Sept. 1889 in Subiaco. Schiedmayer, Adolf, Pianofortebauer, starb 17. Okt. 1890 in Stuttgart
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
. und schwäb. Bistümern erhalten. Die unter Pius IX. und Leo XIII. gemachten Versuche, Priestergenossenschaften nach dem Vorbilde der B. zu gründen, haben keinen Erfolg gehabt. Vgl. Gaduel, Vie du vénérable B. Holzhauser (Par. 1861; deutsch Mainz 1862
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0909, Canovas del Castillo Öffnen
und Schwülstigen. Daneben gingen die größern Arbeiten des Grabmals für Clemens XIV., welches ceremonielle Steifheit atmet, und des für Clemens XIII. (1792), das einen edlern Stil zeigt. Seinen höchsten Triumph erreichte C. durch die Gruppe: Amor und Psyche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0117, von Chartograph bis Chartres Öffnen
, besonders durch das vorzügliche Bildnis des Papstes Leo XIII. (1891; Radierung von Courtry). Eh""tres (spr.scharrt'r). 1) Arrondissement des franz. Depart.Eure-et-Loir(Orlsannais), hat 2101,38 ykiu, (1891) 113673 E., 166 Gemeinden und zerfällt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0662, von Czacki bis Czarnikau Öffnen
. 1834 in Poryck. Er widmete sich dem Priesterstande, ging nach Rom und erwarb sich die Gunst des Staatssekretärs Antonelli und der Päpste Pius IX. und Leo XIII. 1879 wurde C. zum Nuntius in Paris ernannt und kehrte 1882 als Kardinal nach Rom zurück
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0790, Dante Alighieri Öffnen
Anfang 1892 wird in und außerhalb Italiens mit Eifer, aber mit wenig Erfolg, gesammelt für die Errichtung eines großartigen Dante-Denkmals in Ravenna; Papst Leo XIII. hat 10000 Frs. für diesen Zweck angewiesen. D. war vermählt mit Gemma, aus dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0791, Dante Alighieri Öffnen
problematische des Florentiner Anonymus (hg. von Fanfani, 3 Bde., Bologna 1866-74). - Aus dem 15. Jahrh.: Joh. da Serravalle, Bischof von Fermo (hg. auf Veranlassung des Papstes Leo XIII. von Civezza und Domenichelli, Prato 1891), Bargigi (hg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0208, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
der kirchenpolit. Verhältnisse war seit dem Tode Papst Pius' IX. (7. Febr. 1878) eher die Möglichkeit gegeben, da sein Nachfolger, Leo XIII., wenigstens in der Form versöhnlicher auftrat und nicht unterließ, dem Kaiser Wilhelm seine Thronbesteigung anzuzeigen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0539, von Falkaune bis Falke (Jak., Ritter von) Öffnen
. Als aber nach dem Tode des Papstes Pius IX. dessen Nachfolger Leo XIII. mit der preuß. Regierung Unterhandlungen anknüpfte, um den Frieden zwischen Staat und Kirche wiederherzustellen, und sich ein Frontwechsel des Centrums anbahnte infolge
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0027, von Franchi (Ausonio) bis Franciabigio Öffnen
mitzuarbeiten. 1873 zum Kardinal, 1874 zum Leiter der Propaganda ernannt, kam er nach Pius' IX. Tod selbst als Nachfolger ernstlich in Frage, be- wirkte aber die Erhebung des Kardinals Pecci zum Papst (Leo XIII.), der ihn zum Staatssekretär er- nannte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0126, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
die Republik für nützlich erachtet, um Einfluß auf die Regierung zu erlangen und das Interesse der Kirche zu fördern. Leo XIII. erklärte sich (aus Abneigung gegen den Dreibund) mit diesem Gedanken einverstanden und empfahl den Gläubigen F.s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0479, von Galileische Zahl bis Galipea Öffnen
.'"iirchcngeschichte, am Priestcrseminar und an der Universität Tbcologie. Pins IX. ernannte ihn 1868 zum Domherrn an der Laterankirche und spä- ter zum Hausprälaten. Unter Leo XIII. wurde er I'i'^iuw V0tllnt6 äi 86MHtU1Ä 6 Aiu8ti?ia PHPH16
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0638, von Haferblattlaus bis Hâfis Öffnen
er eine Revision der kirchenpolit. Gesetze, wodurch die Besetzung der Stellen und die Wiedereröffnung des Seminars ermöglicht wurde. 1888 brachte er an der Spitze der Pilger Leo XIII. die Glückwünsche zum Jubiläum dar. Unter seinen Hirtenbriefen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1028, von Lavello bis Lavigerie Öffnen
Vikariate errichtet wurden. Nach der Occupation von Tunis durch die Franzosen wurde er 1881 Administrator des bis dahin von einem ital. Kapuziner verwalteten apostolischen Vikariats von Tunis (und Karthago). 1882 ernannte ihn Leo XIII. auf den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1042, von Mordgeschrei bis More Öffnen
deshalb mit dem Bischof Fisher verhaften und in einem richterlichen Scheinverfahren verurteilen. M. endete 6. Juli 1535 auf dem Schafott. 1886 wurde er von Papst Leo XIII. selig gesprochen. Seine sämtlichen Werke wurden zuerst in zwei Bänden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
874 Papst Deutschland crhob Innocenz gegen ^tto IV. seinen Mündel Friedrich II. auf den Thron, der aber sofort nach dein Tode seines Vormundes gegenüber den päpstl. Ansprüchen thatkräftig die kaiserl. Rechte gel- tend machte und mit Gregor
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0822, von Rheinbahn bis Rheinbund Öffnen
, Chöre, Chorballaden und andere Sätze mit Begleitung, das sinfonische Tongemälde "Wallenstcin", die flo- rentin. Sinfonie, ein Requiem, eine doppelchörige dem Papst Leo XIII. gewidmete Messe, Opern ("Türmers Töchterlein", "Die sieben Raben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1006, von Rosny bis Roß (Sir James Clarke) Öffnen
über R.s philof. und theol. An- sichten fortdauerte, ließ Pius IX. feine Werke durch die Inderkongregation nochmals untersuchen; sie wurden 1854 förmlich freigegeben, die Jesuiten setz- ten aber ihre Angriffe fort, und unter Leo XIII. wurden 14
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0437, Französische Litteratur Öffnen
Vrunetiere, nach dessen Audienz ! beim Papst Leo XIII. die Streitfragen zwischen Wissen und Glauben in dem zeither auch als Flug- schrift ausgegebenen Aufsatz "I^a äcience et I<^ reli- ! xion" (1895) zu Uugunsten der freien Forfchung